Share This Article
Wenn es eine Sache gibt, die Flores ihren Namen und ihre Bekanntheit verleiht, dann sind es die Wanderwege Flores Azoren. Flores ist eine sehr kleine Insel und hat deshalb nur fünf offizielle Wanderwege, aber alle sind wirklich wunderschön. Deshalb empfehle ich dir unbedingt meinen Kompletten Wander-Guide für die Azoren zu lesen – alles, was du wissen musst. Er wird dir bei Flores Azoren wandern extrem nützlich sein.
Außerdem empfehle ich dir dringend, eine Kleingruppentour über die ganze Insel Flores mit Experience OC zu buchen. Ich war selbst mit ihnen unterwegs und war beeindruckt, wie viel man an einem einzigen Tag sieht und wie professionell und sympathisch der Guide war. Von den besten Aussichtspunkten bis zu den schönsten Wasserfällen – diese Ganztagestour deckt wirklich alle Highlights ab, die man bei den Wanderwegen Flores Azoren und darüber hinaus erleben möchte.
Wanderwege Flores Azoren: Welche Trails sind aktuell geöffnet?
In diesem Artikel über die besten Wanderwege Flores Azoren stelle ich die meisten davon vor – nicht alle, denn aktuell (Stand 2025) sind zwei Wanderwege wegen schlechtem Zustand und Erdrutschgefahr gesperrt.
Die Wanderwege, die momentan nicht begehbar sind:
- Etappe 2 der Großen Route Flores (von Ponta Delgada im Norden bis Lajedo im Süden). Etappe 1 der Großen Route (von Santa Cruz das Flores im Osten bis Ponta Delgada, insgesamt 21 km) ist aber weiterhin offen.
- PR01 FLO (von Ponta Delgada nach Fajã Grande) ist ebenfalls derzeit gesperrt.
Deshalb gibt es aktuell nur noch drei offizielle Wanderwege Flores Azoren, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind:
| Streckenname | Schwierigkeitsgrad | Dauer | Länge | Dauer |
| PRC04 FLO – Fajã de Lopo Vaz | Mittel | 2h | 3.4 km | Rundweg |
| PR02 FLO Lajedo – Fajã Grande | Mittel | 3h30 | 13.1 km | Linearweg |
| PR03 FLO Miradouro das Lagoas – Poço do Bacalhau | Schwer | 3h | 7.3 km | Linearweg |
Die besten Wanderwege Flores Azoren
PRC04 FLO – Fajã de Lopo Vaz
Bevor ich dir die ersten Wanderwege Flores Azoren vorstelle, erkläre ich dir kurz, was eine „Fajã“ ist.
Eine Fajã ist eine „Zunge“ aus flachem Land direkt am Meer, die entweder durch Erdrutsche von den benachbarten Klippen oder durch alte Lavaströme entstanden ist. Auf den Kanaren nennt man sie „islas bajas“ – niedrige Inseln – und wenn du eine siehst, verstehst du sofort, warum: Es wirkt, als würde die Insel an den steilen Klippen enden und trotzdem hätten ein paar vergessene, flache Landstücke direkt am Ozean überlebt. Sehr poetisch :)

Die Fajã de Lopo Vaz, auf der dieser Wanderweg Flores Azoren verläuft, ist eine niedrige Plattform, umgeben von schwarzem Sand und den typischen Basaltkieseln der Azoren. Sie entstand durch Lavaströme und das Absacken der darüberliegenden Klippen. Heute ist die Fajã unbewohnt und ein besonders geschütztes Gebiet für den Vogelschutz.
Außerdem hat die nach Süden ausgerichtete Fajã de Lopo Vaz in niedriger Höhe so viel Sonne, dass hier ein fast tropisches Mikroklima herrscht – ideal für den Anbau von Feigen, Araçá-Beeren, Stachelbeeren und sogar Bananen.

Zum Wanderweg selbst
Der Wanderweg Flores Azoren beginnt am Aussichtspunkt Fajã de Lopo Vaz, der hinter der Klippe versteckt liegt. Von hier aus sieht man eine weitere Fajã in der Ferne, die durch einen Erdrutsch im Jahr 1980 entstanden ist.
Der Pfad wechselt zwischen unbefestigten Wegen mit Holzstämmen als Schutz, asphaltierten Abschnitten und gelegentlich Steinstufen, die die Steigungen erleichtern. Wenige Minuten nach dem Abstieg biegt man auf einen felsigen Pfad ab: Dort erreicht man eine Treppe, die angeblich von Lopo Vaz selbst in den ersten Jahren des 16. Jahrhunderts gebaut wurde – möglicherweise die älteste noch sichtbare menschliche Konstruktion auf der Insel – und die in steilen Kurven hinunterführt.

Direkt auf dem Abstieg stößt man auf eine kleine Nische mit einer Marienstatue und einem Kreuz. Entlang des Weges findet man weitere religiöse Bilder – vermutlich, um die Besucher zu schützen.

Der Pfad führt durch ein sumpfiges Gebiet: Hier auf die strategisch platzierten Steine treten, um weiterzukommen, und vorsichtig sein, damit man nicht ausrutscht. Das Wasser stammt aus der einzigen Quelle der Fajã, die direkt neben der über 350 m hohen Klippe entspringt.
Nach etwa 45 bis 60 Minuten Abstieg erreicht man schließlich die Fajã de Lopo Vaz.
An der Fajã de Lopo Vaz gibt es zwar einen Strand, aber VORSICHT! Ich rate dringend nicht zum Baden: Das Meer ist hier meist sehr rau und das Wasser in der Regel voller Quallen.
Von der Fajã gibt es keinen anderen Ausgang – du musst denselben Weg wieder zurückgehen.
Der Aufstieg ist deutlich anstrengender. Achte darauf, nicht in der heißesten Tageszeit zurückzugehen: Das Laub hält die Feuchtigkeit fest, es gibt kaum Wind und das kann extrem erschöpfend werden.

Praktische Informationen zu diesem Wanderweg Flores Azoren
- Strecke (hin und zurück): 3,4 km
- Durchschnittliche Dauer: 2h
- Art des Weges: Rundweg
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
- Startpunkt: Miradouro da Fajã de Lopo Vaz (Aussichtspunkt)
- Parkplatz: ja
PR02 FLO Lajedo – Fajã Grande
Der Start dieses Wanderwegs Flores Azoren liegt in Lajedo, direkt neben der Kirche. Schau sie dir unbedingt an, sie ist wunderschön :)
Steige neben der Casa do Espírito Santo hinauf und gehe ein paar Meter weiter, bis du die letzten Häuser hinter dir lässt und einen Aussichtspunkt erreichst. Dort steht das Infotafel und der eigentliche Wanderweg beginnt. Von hier aus siehst du Portinho do Lajedo, wo 1909 das Dampfschiff Slavonia auf dem Weg von den USA nach Italien auf Grund lief. Es blieb nur 25 Meter vor der Küste stecken, sodass alle 597 Menschen an Bord und fast ihr gesamtes Gepäck gerettet werden konnten.
Der Weg ist jetzt 3 km lang und führt durch drei Täler bis zum Dorf Mosteiros. Folge dem Schotterweg und biege an der ersten Gabelung links auf einen gepflasterten Pfad ab.
Vor dir liegt ein kleiner Fluss, den du überqueren musst. Nachdem du den nächsten Hügel umrundet hast, erreichst du das Tal Ribeira da Lapa und kurz darauf eine Steinbrücke. Danach geht es ins dritte Tal, Ribeira do Fundão.
Du befindest dich jetzt in einem geschützten Gebiet.
Es folgt ein steiler Anstieg von etwa 130 Höhenmetern (nicht Strecke!) bis ins Dorf Mosteiros. Es hat nur 43 Einwohner, also wundere dich nicht, wenn dir niemand begegnet, den du nach dem Weg fragen könntest.
Hier kannst du die beeindruckende Rocha dos Bordões bewundern, die ich bereits in meinem Artikel über die besten Sehenswürdigkeiten auf Flores erwähnt habe.

Gehe hinunter, vorbei an einer Kirche – davor steht ein Brunnen, an dem du dich abkühlen kannst. Folge weiter der Rua do Cabo de Baixo das Casas, bis die Straße nach rechts abbiegt. Verlasse dort den Asphalt und gehe auf einer Betonstraße weiter, vorbei an einem gut erhaltenen Haus mit Azorina vidalli, einer der schönsten Pflanzen der Azoren.
Nachdem du eine Brücke überquert hast, siehst du einige Heuschober, die sich perfekt in die Landschaft einfügen – ideal für schöne Fotos dieser ländlichen Szenerie.
Gehe wieder hinauf zur Straße und laufe etwa 800 m. Verlasse den Asphalt und biege links auf einen alten Pfad ab, der an den von Vegetation überwucherten Ruinen vorbeiführt. Das ist das berühmte verlassene Dorf Caldeira do Mosteiro, von dem ich dir auf diesem Blog bereits erzählt habe.

Nachdem du die Straße verlassen hast, gehst du noch etwa 200 m weiter und nimmst dann den Pfad links neben einem Wasserreservoir, das sich am Hang zur Meerseite entlangzieht: Cruzeiro da Fajazinha, ein besonders schöner Aussichtspunkt.
Diese Abkürzung bringt dich zur Ladeira do Portal – dem alten Abstieg über die Steilwand, der jahrhundertelang die einzige Fahrverbindung zwischen Fajãzinha und dem Rest der Insel war. Er ist oft mehr als 2 m breit und besitzt teilweise noch das ursprüngliche Pflaster.

Die ersten Blicke ins Tal von Fajãzinha öffnen sich – eine atemberaubende Landschaft, in der die zurückgesetzten Klippen und zahlreiche Wasserfälle sofort alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Der Eingang nach Fajãzinha liegt in der Nähe der Kirche. Mach unbedingt einen Rundgang und bewundere die Decken- und Altarbilder, die Kanzel aus braunem Holz mit feiner Vergoldung, die in Marmorimitation bemalten Säulen und viele weitere Details.
Gehe rechts am Café vorbei, biege dahinter links ab und du kommst zum Largo do Outeiro neben einer kleinen Kapelle. Gehe rechts hinunter, neben dem Trinkbrunnen, und folge der Rua do Engenho. Du kommst an einem Pfad vorbei, der zur „Traditionellen Käserei“ hinunterführt – stattdessen biegst du in die Rua do Espinhaço ein und gehst bergauf. Weiter oben hältst du dich rechts auf dem Pfad.
Wenn du wieder auf die Straße triffst, steht dort eine Wassermühle. Sie ist zwar privat, wird aber von der Gemeinde Lajes betrieben und Frau Maria de Fátima zeigt Besuchern, wie eine Mühle funktioniert. Absolut sehenswert!

Folge dem Pfad in Richtung Fajã Grande und überquere die Brücke über die Ribeira Grande. Ein Schild weist auf Poço da Alagoinha hin. Nimm diesen 800-Meter-Umweg – er führt dich zur beeindruckendsten Landschaft auf der Insel Flores, dem berühmten Poço da Ribeira do Ferreiro.
Es ist eine verzauberte Szenerie: Mehr als ein Dutzend Wasserfälle stürzen ununterbrochen von der Spitze einer gewaltigen, grün überwucherten Felswand in eine ruhige Lagune.

HINWEIS: Wenn du möchtest, kannst du an dieser Stelle einen kleinen Umweg einlegen und die berühmte Aldeia da Cuada besuchen.
Nach dem Durchgang durch Cuada folgst du einem gepflasterten Pfad, der zu einer Kapelle führt. Von hier aus geht es wieder auf der asphaltierten Straße weiter bis zur Hauptstraße des Dorfes: Rua Senador André de Freitas.
Neben der Kirche findest du einen kleinen Laden (Minimarkt und Bar) – ein absolutes Muss für ein kühles Getränk oder die hauseigene „Mistura“ des Besitzers, ein süßer alkoholischer Drink.
Der Weg führt dich weiter zum Hafen, vermutlich der einzige an der Westküste der Insel, der heute hauptsächlich von Freizeitbooten genutzt wird.
Diese Fußroute endet wenige Meter von dieser Kreuzung entfernt; rechts würde der Pfad nach Ponta da Fajã führen. Gehe jedoch geradeaus weiter, vorbei an einem Grill- und Picknickplatz, bis du die Badestelle erreichst, wo du dich abkühlen kannst.
Praktische Informationen zu diesem Wanderweg Flores Azoren
- Strecke (hin und zurück): 13,1 km
- Durchschnittliche Dauer: 3 Stunden 30 Minuten
- Art des Weges: Linearweg
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
- Startpunkt: Wanderung Lajedo – Fajã Grande, in der Nähe der Kirche im Ort Lajedo.
- Parkplatz: nein, aber in Lajedo lässt es sich normalerweise gut parken.
PR03 FLO Miradouro das Lagoas – Poço do Bacalhau
Meiner Meinung nach ist dies einer der schönsten Wanderwege Flores Azoren – wenn nicht sogar der allerschönste.
Der Weg beginnt an einem der beeindruckendsten Aussichtspunkte der Insel, dem Miradouro das Lagoas Negra e Comprida.
Zuerst erkundest du das Gebiet um die vier Kraterseen auf dem Hochplateau von Flores, bevor es hinunter nach Fajã Grande geht, wo du den Wasserfall Poço do Bacalhau besuchst. Wenn du rechts um die Lagoa Comprida herumgehst, hast du einen wunderschönen Blick auf die Caldeira Comprida mit ihren gelblichen Tönen. Danach passierst du die Lagoa Seca und die riesige, fantastische Caldeira Branca. Direkt dahinter liegt Pico do Morro Alto, mit 914 Metern der höchste Gipfel der Insel Flores – an meinem Wandertag leider im Nebel versteckt.

Dieser erste Abschnitt auf etwa 600 Metern Höhe ist rund 5 km lang. Mach ihn nur bei gutem Wetter (also mit guter Sicht), sonst verpasst du die schönsten Teile dieses Wanderwegs Flores Azoren.
Der Boden oben ist meist ziemlich überschwemmt, deshalb ist es fast unmöglich, nicht „ins Wasser zu treten“.
Danach kommt der schwierige Teil des Weges. Die größte Herausforderung ist der Zickzack-Abstieg nach Fajã Grande – sehr steil (600 Höhenmeter auf nur 2,5 bis 3 km, das ist wirklich heftig).

Bei schlechtem Wetter (Nebel, rutschig nach Regen) oder für Menschen mit Höhenangst kann dieser Wanderweg Flores Azoren Probleme bereiten – sowohl wegen des enormen Höhenunterschieds als auch wegen der sehr rutschigen Felsen und des Schlamms, was große Vorsicht erfordert.
Am Ende des Wanderwegs wirst du mit dem fantastischen Wasserfall Poço do Bacalhau belohnt – der EINZIGE Ort auf der ganzen Insel Flores, an dem du in Süßwasser baden kannst :)

In den Monaten Juli und August gibt es eine Busverbindung zwischen Santa Cruz das Flores und Fajã Grande. Morgens fährt der Bus um 8:00 Uhr in Fajã Grande ab und kehrt um 8:35 Uhr von Santa Cruz zurück; in beiden Fällen bringt er dich zum Startpunkt des Wanderwegs. Sag dem Fahrer einfach, dass du bei „4 Lagoas“ aussteigen möchtest. Abends fährt der Bus um 17:15 Uhr von Fajã Grande zurück nach Santa Cruz und kommt wieder am Ausgangspunkt vorbei (praktisch, falls du dort dein Mietauto geparkt hast).
In den übrigen Monaten des Jahres musst du ein Taxi rufen, das dich zum Auto bringt. An der Touristeninformation am Flughafen Flores hängt eine Liste mit den Telefonnummern der Taxifahrer der Insel (es gibt maximal 6 oder 7). Dieselben Infos findest du auch in meinem Artikel „Anreise Flores Azoren“.
Für die Fahrt zahlst du zwischen 20 und 25 €.
Praktische Informationen zu diesem Wanderweg Flores Azoren
- Strecke (einfach): 7,3 km
- Durchschnittliche Dauer: 3 Stunden
- Art des Weges: Linearweg
- Schwierigkeitsgrad: Schwer
- Startpunkt: Miradouro das Lagoas Negra e Comprida (Aussichtspunkt)
- Parkplatz: ja, aber sehr klein und schnell voll. Komm früh!
FAQs zu den besten Wanderwegen Flores Azoren
Wann ist die beste Jahreszeit zum Wandern?
Das Wetter auf den Azoren – und besonders auf Flores – ist extrem tückisch. Wenn du die Wanderwege Flores Azoren genießen möchtest, ist die beste Zeit eindeutig der Sommer, von Juni bis Ende August. Selbst September ist schon riskant – ich habe im September auf Flores schon sehr viel Regen erwischt.
Kann man die Wanderwege Flores Azoren bei Nebel machen?
Es gibt einen Weg, den ich bei Nebel wirklich nicht empfehle, weil man nichts sieht: PR03 FLO Miradouro das Lagoas – Poço do Bacalhau.
Wie weiß ich, ob oben im Inselzentrum Nebel ist, wenn der Startpunkt dort liegt?
Ganz einfach: Gehe auf die Website Spot Azores und schaue dir die Webcam auf der Insel Corvo an (die liegt Flores genau gegenüber). Wenn Flores auf dem Bild in Wolken gehüllt ist, lohnt es sich nicht, zu den Kraterseen zu fahren – du siehst nichts.
Die beiden anderen Wege (PRC04 FLO – Fajã de Lopo Vaz und PR02 FLO Lajedo – Fajã Grande) verlaufen beide direkt an der Küste und in niedriger Höhe, deshalb kann man sie grundsätzlich auch an nebligen Tagen machen.
Und wenn es regnet?
Ich habe normalerweise nichts gegen Wandern im Regen, aber die Wanderwege Flores Azoren sind ziemlich technisch. Bei Regen rate ich dringend ab – man rutscht leicht aus und verletzt sich, und dann bist du richtig aufgeschmissen. Vergiss nicht: Auf der Insel gibt es kein Krankenhaus (wie ich schon in meinem Artikel über die Nachteile von Flores geschrieben habe).
Stattdessen lies meine Tipps, was du bei Regen auf Flores machen kannst.


